Steigerung der Buchungsrate
Anruf-Verbindungsrate
schnellere Reaktionszeit bei Anrufen
Justus Kloth
,
Stellvertretender Direktor für Strategie bei Empion
Empion entwickelt das erste automatisierte Headhunting-System für den hochqualifizierten Arbeitsmarkt, das Talente und Unternehmen auf Basis von Fähigkeiten, Werten und Persönlichkeitsmerkmalen mittels eines KI-basierten Robo-Advisors zusammenbringt. Durch eine Unternehmenskultur-Analyse quantifiziert Empion Werte und identifiziert anschließend passende Talente. Das 2022 gegründete Startup ist mittlerweile auf 50 Mitarbeiter angewachsen, hat 9 Millionen Dollar Finanzierung von Cavalry Ventures, Redstone VC, Basinghall Partners sowie namhaften Business Angels aus der HR-Tech-Branche erhalten und kürzlich den Wettbewerber Zalvus übernommen.
Empions KI-basierte Headhunting-Lösung revolutioniert die deutsche Recruiting-Branche. Ihr hochgradig personalisierter Rekrutierungsprozess kombiniert KI-gestützte Assessments mit persönlicher Ansprache und führt so zu passenderen und langfristigeren Stellenbesetzungen.
Um sicherzustellen, dass jeder Bewerber optimal zum Unternehmen passt, verlangt Empion von ihnen die Durchführung eines KI-generierten Cultural Fit Tests, bevor sie über zwei Kontaktpunkte angesprochen werden: einen ersten Anruf zur Terminvereinbarung und ein Screening-Gespräch.
Doch als Empion expandierte und immer mehr Jobsuchende ihre Bewerbungen einreichten, wurden Associate Director of Strategy Justus Kloth und sein Team mit einer Flut von ausgehenden Anrufen überschwemmt. Dadurch war es nicht immer machbar, jeden Kandidaten sofort zu erreichen, nachdem er den KI-Prozess abgeschlossen hatte.
Da Justus wusste, dass eine schnelle Kontaktaufnahme entscheidend für erfolgreiche Vermittlungen ist, beschloss er, die Terminplanung auszulagern. So hätten Empions erfahrene Recruiter auch mehr Zeit für produktive Interviews.
Empion experimentierte zunächst mit einigen Self-Service-Tools für die Terminbuchung. Obwohl diese Lösungen zuverlässig Termine planten, waren sie nicht genug, um Empions ambitionierte Zielvorgaben zu erreichen.
Daher beschloss Justus, nach einem geeigneten Partner zu suchen, der KI auf ähnlich innovative Weise einsetzt.Als er von einer KI-gestützten Anruf-Automatisierungsplattform erfuhr, die von ehemaligen Kommilitonen entwickelt wurde, wollte er mehr erfahren. Bei der telli-Demo hörte er, wie natürlich die KI-Sprachagenten klangen, und beschloss, es für sein Team auszuprobieren.
"Um Vermittlungen erfolgreich abzuschließen, muss man die Leute ans Telefon bekommen. tellis Sprachagenten buchen Termine für uns so schnell wie nie zuvor."
Mit telli verfügt Empion über ein freundliches Team von KI-Sprachagenten, um ausgehende Anrufe zu skalieren und talentierte Kandidaten durch den Einstellungsprozess zu führen.
Sobald ein Lead das Assessment abgeschlossen hat und für ein Interview qualifiziert ist, rufen tellis Agenten ihn sofort an, anstatt wie üblich erst nach 24-48 Stunden. Da telli eine intelligente Anrufstrategie verwendet, die Anrufe basierend auf historischen Erreichbarkeitsdaten plant, gehen Leads oft sofort ans Telefon. Falls nicht, machen die Sprachagenten Follow-ups zu optimalen Zeiten und arbeiten sich um die vollen Terminkalender der Kandidaten herum, um Antworten zu erhalten.
Und mit tellis geführtem KI-Trainingsprozess sind diese digitalen Recruiter darauf vorbereitet, jedes Gespräch genauso reibungslos und präzise zu führen wie ihre menschlichen Kollegen. Während eines typischen Anrufs beantwortet der Agent alle Fragen des Interessenten und bucht dann direkt einen Interviewtermin im Kalender des Recruiters.
Entscheidend ist, dass all diese Automatisierung niemals auf Kosten der Kundenzufriedenheit geht, wie Empions stetig steigender NPS deutlich zeigt. "Kandidaten mögen tatsächlich die Neuartigkeit, mit einem KI-Sprachagenten zu sprechen", erklärt Justus. "Niemand sonst im Recruiting nutzt KI bisher auf diese Weise."
Da die Agenten die Terminplanung für sie übernehmen, können sich Empions Recruiter darauf fokussieren, jedes Interview so wertvoll wie möglich zu gestalten. Und mit tellis Gesprächstranskripten, KI-Zusammenfassungen und Sentiment-Daten können sie sich auch einfacher auf jedes Interview vorbereiten. Da sie nun ein vollständiges Bild von jedem Kandidaten haben, können sich Interviewer schnell einarbeiten und direkt zu den gezielten Nachfragen übergehen.Während der gesamten Implementierung konnte sich Empion auf tellis engagiertes Support-Team verlassen, das immer einspringt, wenn nötig, um Skripte zu optimieren, neue Agenten-Funktionen hinzuzufügen oder Fragen zu beantworten. Zu wissen, dass kompetente Hilfe nur eine Slack-Nachricht entfernt ist, gibt Justus das Vertrauen, noch mehr Arbeit an tellis Sprachagenten zu übertragen.
"Wir nutzen tellis Sprachagenten, um logistische Engpässe zu beseitigen, damit sich unser Team auf produktivere Gespräche mit Leads fokussieren kann."
telli hat Empion dabei geholfen, outbound Anrufe von einem Engpass in eine Lead-Response-Engine zu verwandeln. Mit tellis KI-Sprachagenten erreicht Justus' Team Top-Kandidaten schneller, gewinnt Zeit zurück und bringt unzählige weitere Jobsuchende mit ihren Traumunternehmen zusammen.
Die Ergebnisse:
Justus weiß, dass tellis Terminbuchungs-Agenten nur die erste Stufe einer langfristigen Partnerschaft sind. Sein Team arbeitet bereits mit telli an zwei weiteren maßgeschneiderten Sprachagenten und plant perspektivisch, die gesamte Customer Journey mit telli-Touchpoints zu optimieren.
"Wir können es kaum erwarten, noch mehr Anrufe mit telli zu automatisieren. Die Möglichkeiten, neue Anwendungsfälle zu entwickeln und Prozesse zu verbessern, sind praktisch unbegrenzt."
Industrie
Techstack
telli KI-Agenten erreichen deine Kunden, führen menschenähnliche Gespräche und erledigen Aufgaben von Anfang bis Ende
telli AI agents reach your customers, lead human-like conversations, and complete tasks end-to-end